C’est le numéro eGuide de l’objet. Vous les trouverez sur certains objets de l’exposition.
C’est le numéro de localisation de l’objet.
Cliquez ici pour revenir au menu principal.
Cliquez ici pour changer de langue.
Cliquez ici pour changer la taille des caractères et pour vous connecter.
Cliquez ici pour voir la localisation de l’objet.
Agrandissez l’image avec deux doigts, faites pivoter les images 360° avec un doigt. Balayez l’image pour passer à la suivante.
Cliquez ici pour des informations approfondies, biographies, légendes, etc.
Cliquez ici pour entendre les textes ou des fichiers audio.
Partager un objet.
Télécharger au format PDF.
Ajouter aux objets sauvegardés.
 
Tabouret, Ulmer Hocker, 1954
Max Bill
Tabouret, Ulmer Hocker,
Max Bill,
*3002

Tabouret, Ulmer Hocker,
1954

*3002
g3P1
[{"lat":47.382990267672774,"lng":8.535770180679833},{"floor":"floorplan-1"}]
SS
RC
1
2
2
Museum für Gestaltung Zürich
Ausstellungsstrasse 60
8031 Zurich
Carte du musée
Museum für Gestaltung Zürich
Toni-Areal, Pfingstweidstrasse 94
8031 Zurich
Pavillon Le Corbusier
Höschgasse 8
8008 Zürich
Carte du musée
  • Ulmer Hocker Max Bill Tabouret
  • Ulmer Hocker Max Bill Tabouret
g3P1
6
7
Écouter le texte
j

Le tabouret Ulm, multifonctionnel, incarne à la perfection ce que Max Bill (1908-1994), architecte, designer et professeur à la Hochschule für Gestaltung Ulm (École du design d’Ulm), prône dans les années 1950 : concilier une économie maximale des matériaux et une construction esthétique.

Max Bill est dans son élément dès qu’il s’agit d’atteindre un maximum d’usages et d’effet spatial avec un minimum de moyens. Rien d’étonnant donc à ce qu’il tire parti du manque de moyens financiers lors de la construction de la Hochschule für Gestaltung Ulm, dans laquelle il s’investit comme architecte, designer et enseignant. Le tabouret Ulm, qu’il crée pour l’école avec des planches de sapin et un manche à balai, incarne à la perfection la valeur ajoutée prônée par Max Bill, qui naît de l’association d’une économie maximale des matériaux et de la beauté de la construction. Bien que le tabouret ne résulte pas d’une relation professeur-étudiants, mais de la collaboration de Max Bill avec son collègue Hans Gugelot et le chef d’atelier Paul Hildinger, il joue un rôle central dans les cours au double titre de modèle et d’objet utilitaire polyfonctionnel. Sur les photos, on le présente comme pupitre de conférence, siège de cantine, d’amphithéâtre, d’atelier et de chambre d’étudiant, comme support pour le transport de livres et même comme table de nuit. « L’idée platonique d’une chaise » (Bernhard Rübenach) de Max Bill est-elle obligatoirement liée à sa réalisation en planches de sapin, soigneusement assemblées en queue d’aronde et reposant sur des bandes de hêtre ? Le service d’aide au logement de Zurich soumet en 1962 ce principe au débat en proposant une version d’une simplicité spartiate en panneau aggloméré (avec tiroir). En 1975, Zanotta fabrique le modèle en contreplaqué de bouleau avant que la version originale – devenue entre-temps une icône du design minimaliste – ne renaisse et retrouve le succès à partir de 1992 chez Wohnbedarf AG Zürich. (Arthur Rüegg)

Ulmer Hocker, 1954 (handsigniert 1988)
Entwurf: Max Bill, Hans Gugelot, Paul Hildinger
Herstellung: Schreinerei Ph. Oswald, Oberglatt, CH
Material/Technik: Fichte, Buche, massiv
45 × 40 × 30 cm
Eigentum: Museum für Gestaltung Zürich / ZHdK
j
Bibliographie

Museum für Gestaltung Zürich (Hg.), 100 Jahre Schweizer Design, Zürich 2014, S. 189.

Margit Weinberg-Staber, «Hocker (Sitze)», in: Weinberg-Staber, Margit / Kunstgewerbemuseum Zürich (Hg.) Design – Formgebung für jedermann. Typen und Prototypen, Zürich 1983, S. 152–159.

Biographie
Max Bill
Max Bill
*1908 à Winterthur
†1994 à Berlin

Max Bill begann zunächst eine Silberschmiedlehre (1924–1927) an der Kunstgewerbeschule Zürich, bevor er mit der Absicht Architektur zu studieren, ans Bauhaus in Dessau wechselte. Ab 1929 liess er sich als Architekt, Grafiker, freier Künstler und Publizist in Zürich nieder. 1931 richtete Bill Wohnung und Atelier für einen Maler und Zeichner in der Siedlung Neubühl in Zürich ein. Er knüpfte erste Kontakte zur Wohnbedarf AG, für die er in den Gründungsjahren Firmenprospekte, Einladungskarten, Briefbögen und Inserate gestaltete. Auch die Ladenbeschriftung, die später zum Firmenlogo avancierte, geht auf Bills Entwurf zurück. Bills Architektenlaufbahn begann 1931/32 mit dem Bau des eigenen Wohn- und Atelierhauses in Zürich-Höngg. Als grafischer Gestalter in der Abteilung Städtebau und Landesplanung wirkte er 1939 an der Schweizerischen Landesausstellung in Zürich mit. 1944 erhielt Bill einen Lehrauftrag für Formlehre an der Kunstgewerbeschule Zürich. 1949 organisierte er die erste Sonderschau Die gute Form an der Mustermesse in Basel. Im selben Jahr entwarf Bill für die Wohnbedarf AG den bei Horgenglarus hergestellten Dreirundtisch. Sein grösstes Bauprojekt folgte 1950, die Hochschule für Gestaltung (HfG) in Ulm, wo er ab 1951 auch für fünf Jahre Rektor und Leiter der Abteilungen für Architektur und Produktform war. Gemeinsam mit dem Designer Hans Gugelot und dem Schreiner Paul Hildinger entwickelte er in Ulm unter anderem den berühmten Mehrzweck-Hocker. Nach seinem Ausscheiden aus der HfG Ulm widmete sich Bill der Architektur und der freien Kunst. Neben Ausstellungsorganisationen und -beiträgen lehrte Bill von 1967 bis 1974 als Professor für Umweltgestaltung an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg. Bill gilt als einer der Hauptvertreter der Schweizer Konkreten und war Mitglied zahlreicher Künstler-, Gestalter- und Architektenvereinigungen im In- und Ausland sowie Ehrenmitglied verschiedener Akademien. Neben zahlreichen anderen Auszeichnungen nahm er 1994 die Ehrendoktorwürde der ETH Zürich entgegen. (Andrea Eschbach)

Source:

Fleischmann, Gerd, Hans Rudolf Bosshard, Christoph Bignens, Max Bill. Typografie, Reklame, Buchgestaltung, Sulgen 1999.

Angela Thomas, Mit subversivem Glanz. Max Bill und seine Zeit, Bd. 1, 1908–1932, Zürich 2008.

Arthur Rüegg (Hg.), Schweizer Möbel und Interieurs im 20. Jahrhundert, Basel/Boston/Berlin 2002.



Porträt Max Bill
Abbildung: www.ariadnefilm.de / Fotografie: unbekannt

Légendes

Ulmer Hocker, 1954 (handsigniert 1988), Entwurf: Max Bill, Hans Gugelot, Paul Hildinger
Abbildung: Museum für Gestaltung Zürich / ZHdK

Hocker mit Schublade, 1962, Produktion: Werkgenossenschaft Wohnhilfe, St. Gallen, CH
Abbildung: Museum für Gestaltung Zürich / ZHdK

Fotografie, Unterricht auf der Terrasse der HfG Ulm, 1955, Fotografie: Ernst Scheidegger
Abbildung: René Spitz, hfg ulm, der blick hinter den Vordergrund, Stuttgart / London 2002 / Archiv hfg