Livre d’artiste, Moon Rufen, 1970–72
Wolfgang Weingart
Livre d’artiste, Moon Rufen,
Wolfgang Weingart,
*1011

Livre d’artiste, Moon Rufen,
1970–72

[{"lat":47.38286541003875,"lng":8.535653504587685},{"floor":"floorplan-ug"}]
SS
RC
1
2
2
Museum für Gestaltung Zürich
Ausstellungsstrasse 60
8031 Zurich
Carte du musée
Museum für Gestaltung Zürich
Toni-Areal, Pfingstweidstrasse 94
8031 Zurich
Pavillon Le Corbusier
Höschgasse 8
8008 Zürich
Carte du musée
  • Moon Rufen Wolfgang Weingart Livre d’artiste
  • Moon Rufen Wolfgang Weingart Livre d’artiste
  • Moon Rufen Wolfgang Weingart Livre d’artiste
6
7
Écouter le text
Wolfgang Weingart im Gespräch, Ausstellungsdokumentation
j

Pour Wolfgang Weingart (né en 1941), la lisibilité optimale relève du mythe moderne. Ce constat le pousse à explorer la dimension sémantique de la typographie et à révéler de nouvelles manières d’accroître l’attractivité visuelle d’un texte.

À la fin des années 1960, Wolfgang Weingart enfreint toutes les règles typographiques appliquées à la composition du texte. La série d’interprétations textuelles typographiques qu’il réalise pour une exposition à Stuttgart l’illustre parfaitement : la taille et l’épaisseur des lettres varient, elles sont barrées, certaines parties sortent du rang, l’interligne est augmenté. Autant d’éléments qui compliquent la lecture. Ce faisant, le typographe sape un principe central de son ancien professeur à Bâle, Emil Ruder, et critique simultanément la typographie fonctionnelle suisse, bien moins lisible qu’on ne le prétend. Ce qui motive Wolfgang Weingart, c’est l’expressivité de la présentation typographique, qui stimule l’envie de lire. Ses expériences des années 1970 en la matière le prouvent. Moon Rufen en est l’un des plus beaux exemples. Il compose l’expression en alignant des lettres en bois d’une police d’affiche à graisse mince, qu’il trouve dans l’atelier de typographie de l’école de Bâle. Il forme ainsi le « O » avec deux arcs de « U » et deux « I » majuscules intercalés entre eux. L’étirement des lettres, qu’il échelonne, crée un effet onomatopéique. La composition manuelle ne permettant pas de prolongement sans discontinuités, il intègre les interstices comme des éléments graphiques dans la composition. Il compare souvent ses tableaux de lettres aux paysages architecturaux ou désertiques qu’il photographie. Plus tard, la technique de la superposition de films lui permettra de combiner à loisir caractères et photographie. (Barbara Junod)

Moon Rufen, 1970 – 1972
Gestaltung: Wolfgang Weingart
Typografie: Wolfgang Weingart
Material/Technik: Buchdruck,
Handsatz
43.9 × 42.7 cm
Donation: Wolfgang Weingart
Eigentum: Museum für Gestaltung Zürich / ZHdK
j
Bibliographie

Barbara Junod, «Untersuchung und Experiment: Hans-Rudolf Lutz und Wolfgang Weingart», in: Museum für Gestaltung (Hg.), 100 Jahre Schweizer Grafik, Zürich 2014, S. 74–79.

Barbara Junod, «Neue typografische Anordnung», in: Weingart Typografie. Ausstellungstexte und Forschungsbericht, Begleitheft zur Ausstellung am Museum für Gestaltung Zürich, D/E, Zürich 2014, o.S.

Wolfgang Weingart Typographer – Archive Talk with Barbara Junod – A Film by Eric Stitzel, Zurich University of the Arts, 2014: https://www.youtube.com/watch?v=Wg-bGZ5-vG0

Wolfgang Weingart, Typography. My Way to Typography /Wege zu Typographie, Baden 2000, S. 298–303.

Wolfgang Weingart, Wie kann man heute überhaupt noch Typographie machen? – Theoretische und praktische Ergebnisse aus dem Typographie-Unterricht 1968–1976 an der Schule für Gestaltung Basel, Typoskript, April 1976, S. 17–22, 28–30.

Wolfgang Weingart/Peter von Kornatzki, «Ist diese Typographie noch zu retten? Oder leben wir auf dem Mond? – Eine Auswahl bestimmter Arbeiten Weingarts von 1969 bis 1976. Gedanken und Betrachtungen eines Freundes. Und persönliche Bemerkungen von ihm», in: TM 12 (1976), S. 725–756.

Biographie
Wolfgang Weingart
Wolfgang Weingart
*1941 à Salemertal

Wolfgang Weingart besuchte von 1958 bis 1960 die Merz-Akademie in Stuttgart, wo er erstmals mit dem Schriftsetzen in Berührung kam. Es folgte eine Lehre als Schriftsetzer in der Stuttgarter Druckerei Ruwe, deren Hausgrafiker ihn mit der Schweizer Typografie vertraut machte. Schon seine Lehrstücke zeigten Merkmale der Schweizer Typografie: der unbedruckte Raum, der mitgestaltet wird, der Bezug der Elemente zueinander sowie die klare, asymmetrische Gliederung und formale Reduktion. Zur wichtigen Inspirationsquelle wurde auch die Grafik der «expressiven» Moderne eines El Lissitzky oder Kurt Schwitters. Von 1964 bis 1965 bildete sich Weingart an der Kunstgewerbeschule Basel bei Emil Ruder und Armin Hofmann weiter. Hier erlernte er die gestalterischen Grundlagen, experimentierte mit dem Buchstaben M und setzte autodidaktisch Kompositionen aus manipulierten Buchstaben sowie Blei- und Messinglinien im Hochdruck um. 1969 publizierte er sein typografisches Manifest in Form einer expressiven Blattserie, worin er den modernen Mythos der optimalen Lesbarkeit in Frage stellte. Mitte der 1970er-Jahre waren für ihn die Möglichkeiten des Hochdrucks ausgereizt. Er begann, Bild und Schrift mittels transparenter Lithofilme zu überlagern und nahm damit das digitale Sampling des postmodernen New Wave vorweg. Seit 1968 vermittelte Weingart sein typografisches Wissen an der Weiterbildungsklasse für Grafik der Schule für Gestaltung Basel, wo er 1984 den ersten Apple-Macintosh-Computer einführte und die Verbindung analoger und digitaler Techniken förderte. Sein Unterricht wie auch seine weltweit gehaltenen Vorträge und Workshops prägten mehrere Generationen von Gestalter/innen. Weingart war von 1978 bis 1999 Mitglied der Alliance Graphique Internationale (AGI) und wurde für sein Lebenswerk mehrfach international ausgezeichnet: 2005 bekam er vom Massachusetts College of Art in Boston den Ehrendoktor der freien Künste, 2013 erhielt er die AIGA-Medaille und 2014 den Grand Prix Design des Bundesamts für Kultur. 2011 schenkte Weingart einen Teil seines Archivs dem Museum für Gestaltung Zürich, das ihm ein Forschungsprojekt und 2014 die erste Einzelausstellung in der Schweiz widmete, die 2016 und 2017 in überarbeiteter Form durch China tourte. (Barbara Junod)

Source:

Barbara Junod, Sigrid Schade (Hg.), Wolfgang Weingart: Typography in Context (Swiss National Science Foundation Research Project 2012–2013), https://www.zhdk.ch/file/live/18/1840a2238f4315c40626fd05b5b7f5186d60a5d2/20170201092234_58919aca51435.pdf. 
Institute for Cultural Studies in the Arts, Museum für Gestaltung Zürich (Hg.), Weingart Typografie, Zürich 2014. (Red. Barbara Junod)
Barbara Junod, «Untersuchung und Experiment: Hans Rudolf-Lutz und Wolfgang Weingart», in: Museum für Gestaltung Zürich (Hg.), 100 Jahre Schweizer Grafik, Zürich 2014.

Porträt Wolfgang Weingart
Abbildung: Archiv ZHdK / Fotografie: Umberto Romito

Légendes

Moon Rufen, 1970 – 1972, Gestaltung: Wolfgang Weingart, Donation: Wolfgang Weingart
Abbildung: Museum für Gestaltung Zürich / ZHdK

Druckgrafisches Blatt aus einer Serie von 11, Was ich morgen am liebsten machen würde, 1969, Gestaltung: Wolfgang Weingart
Donation: Wolfgang Weingart
Abbildung: Museum für Gestaltung Zürich / ZHdK

Zeitschrift, Doppelseite, Typografische Monatsblätter 12, 1976 – Ist diese Typografie noch zu retten? Oder leben wir auf dem Mond?, 1976, Gestaltung: Wolfgang Weingart, Donation: Wolfgang Weingart
Abbildung: Museum für Gestaltung Zürich / ZHdK

Zeitschriftenumschlag, Typografische Monatsblätter 12, 1976 – Ist diese Typografie noch zu retten? Oder leben wir auf dem Mond?, 1976, Gestaltung: Wolfgang Weingart, Donation: Wolfgang Weingart
Abbildung: Museum für Gestaltung Zürich / ZHdK

Texte de l’exposition
Wolfgang Weingart – Interprétations de texte

« À quoi sert la lisibilité si rien n’incite à découvrir un texte ? » (Wolfgang Weingart, 1976). À la fin des années 1960, Wolfgang Weingart (né en 1941) délaisse la voie bien balisée du graphisme fonctionnel – du moins en ce qui concerne la lisibilité et la sobriété formelle. Il transpose le langage dans une forme typographique expressive. Pour ce faire, il expérimente avec les matériaux et les techniques à sa disposition – composition manuelle ou collage de film lithographique (à partir de 1973) – jusqu’à ce qu’il trouve la solution.