1863
https://www.eguide.ch/wp-content/uploads
Couverture, Fortune 4, 1943
Herbert Matter
Couverture, Fortune 4,
Herbert Matter,
Couverture, Fortune 4,
1943
[{"lat":47.38282727164793,"lng":8.535705472387349},{"floor":"floorplan-ug"}]
Museum für Gestaltung Zürich
Ausstellungsstrasse 60
8031 Zurich
Carte du musée
Museum für Gestaltung Zürich
Toni-Areal, Pfingstweidstrasse 94
8031 Zurich
Pavillon Le Corbusier
Höschgasse 8
8008 Zürich
Carte du musée
g1J6
l
Lettres qui dansent, chaises en suspension, nuages qui défilent : l’œuvre américaine de Herbert Matter (1907-1984) se distingue par un jeu alerte avec le graphisme moderne. On est frappé par le nombre de travaux réalisés pendant les cinq décennies passées aux États-Unis qui thématisent le mouvement.
Lorsque Hebert Matter quitte la Suisse pour les États-Unis fin 1935, il possède déjà un portfolio épais, contenant des publicités pour la station d’hiver Engelberg ou une série d’affiches photographiques promouvant le tourisme en Suisse à l’échelle internationale. Le design du jeune photographe et graphiste séduit par ses montages audacieux. Il utilise de façon récurrente le motif de skieurs et de leurs traces sinueuses dans la neige. Le mouvement fascine l’artiste – davantage encore quand il est capté par un appareil photo et appliqué comme une expérience esthétique au sens de László Moholy-Nagy. Aux États-Unis, il trouve des objets d’étude idéaux dans les mobiles d’Alexander Calder. Le photographe utilise le flash du stroboscope pour fixer les phases de mouvements rapides sur l’image. À l’automne 1943, il présente ce type de clichés dans l’exposition Action Photography au Museum of Modern Art (MoMA) à New York. Il conçoit simultanément la couverture du numéro d’octobre 1943 de la célèbre revue Fortune. Il y reproduit un roulement à billes – le numéro est consacré à l’économie américaine d’après-guerre. Il ne montre toutefois pas l’objet en tant que tel. À l’inverse de la couverture de l’ouvrage Machine Art que Josef Albers crée pour le MoMA (1934), rotation, fondu et taches de couleur géométriques transforment ici l’objet mécanique en un bijou étincelant, qui décrit des orbites, telles des planètes, et intègre ce faisant le « o » du titre de la revue dans son univers. (Karin Gimmi)
Zeitschrift, Umschlag, Fortune 4, 1943
Gestaltung: Herbert Matter
Herausgabe: Time Inc., New York, US
33 × 26.5 cm
Donation: Lawrence Wolfson
Eigentum: Museum für Gestaltung Zürich / ZHdK
Alexander S.C. Rower (Hg.), Calder by Matter, Paris 2013.
Herbert Matter. A Retrospective, Ausst.-Kat. A+A Gallery, School of Art, Yale University, 16. Januar–3. Februar 1978.
Schweizerische Stiftung für Fotografie (Hg.), Herbert Matter. Foto-Grafiker. Sehformen der Zeit. Das Werk der zwanziger und dreissiger Jahre, Ausst.-Kat. Kunsthaus Zürich, 6. Oktober–3. Dezember 1995, Baden 1995.
Kerry William Purcell, «Herbert Matter», in: Museum für Gestaltung Zürich (Hg.), 100 Jahre Schweizer Grafik, Zürich 2014, S. 104–109.
Herbert Matter, plus 2, Februar 1939, Architectural Forum.
Herbert Matter
Herbert Matter
*1907 à Engelberg
†1984 à Springs
Der Fotograf und Grafikdesigner Herbert Matter gilt als Begründer des modernen Fotoplakats in der Schweiz. Bereits Anfang der 1930er-Jahre integrierte er das Medium Fotografie überzeugend in die bis dahin rein zeichnerische Reklamegrafik. Herbert Matter studierte zunächst Malerei an der Ecole des Beaux-Arts in Genf, anschliessend besuchte er in Paris die Académie de lʼArt Moderne, wo Fernand Léger und Amédée Ozenfant zu seinen Lehrern gehörten. Von 1929 bis 1932 arbeitete Matter in Paris als selbstständiger Grafiker und Fotograf und war für das Grafik- und Fotostudio Deberny & Peignot tätig, wo er sich eine fototechnische Ausbildung erwarb. In Paris lernte er auch Adolphe M. Cassandre kennen, mit dem er mehrere Plakate gestaltete. 1932 kehrte Matter in die Schweiz zurück und sorgte mit seinen aufsehenerregenden grafischen Arbeiten für das Schweizer Verkehrsamt für eine gänzlich neue Ästhetik in der Tourismusbranche. Nach seiner Emigration in die USA 1936 arbeitete Matter in New York als Modefotograf für die Zeitschriften Vogue und Harper’s Bazaar. 1939 gestaltete er das Innere des Schweizer Pavillons auf der New Yorker Weltausstellung: Eine monumentale dreidimensionale Fotomontage vermittelte das Bild einer dynamischen Schweiz. 1946 begann die zwanzigjährige Zusammenarbeit mit dem Möbelkonzern Knoll International, für den Matter das Logo mit dem grossen K gestaltete, zudem zahlreiche Kataloge und Werbeanzeigen. Matter entwarf für Unternehmen wie New Haven Railroad und Institutionen wie das Guggenheim Museum ganze Corporate-Identity-Programme. Daneben dokumentierte er als Fotograf auch das Werk von zahlreichen Künstlern, darunter Alexander Calder, Mark Rothko und Jackson Pollock. 1960 besuchte er Alberto Giacometti in dessen Atelier in Paris, in den darauffolgenden Jahren entstanden zahlreiche Fotografien zum Leben und Werk des Künstlers, die Matter später in einem Buch veröffentlichte. Auch im Filmmetier war Matter erfolgreich, so schuf er beispielsweise 1949 den Film Works of Calder. Matter unterrichtete zudem über zwanzig Jahre lang Fotografie und Grafik an der Yale University in New Haven und prägte damit eine ganze Generation von Studenten. (Andrea Eschbach)
Source:
Schweizerische Stiftung für die Photographie (Hg.), Herbert Matter. Foto-Grafiker, Sehformen der Zeit, Baden 1995.
Porträt Herbert Matter
Abbildung: artnet.com / Fotografie: Alex Matter
Zeitschrift, Umschlag, Fortune 4, 1943, Gestaltung: Herbert Matter, Donation: Lawrence Wolfson
Abbildung: Museum für Gestaltung Zürich / ZHdK
Fotografie, Hanging Mobile, 1936, Künstler: Alexander Calder
Abbildung: James Johnson Sweeney, Alexander Calder. The Museum of Modern Art, New York 1951, S. 34.
Ausstellungskatalog, Calder, 1964, Umschlaggestaltung: Herbert Matter, Herausgabe: Guggenheim Museum, New York, US
Abbildung: Museum für Gestaltung Zürich / ZHdK
Ausstellungskatalog, Umschlag, Museum of Modern Art – Machine Art, 1934, Gestaltung: Josef Albers
Abbildung: Jennifer Jane Marshall, Machine Art 1934, Chicago 2012, o.S.
Werbeblatt, World Travelers-All! Paperboard Packages, 1941, Gestaltung: Herbert Matter, Auftrag: Container Corporation of America, CCA, Chicago, US
Abbildung: Museum für Gestaltung Zürich / ZHdK
Werbeinserat, Chaise de la Collection de sièges en plastique moulé d'Eero Saarinen, 1956, Gestaltung: Herbert Matter, Auftrag: Knoll International U.K. Ltd., London, GB
Abbildung: Museum für Gestaltung Zürich / ZHdK
Herbert Matter
Herbert Matter (1907-1984) incarne le modernisme transatlantique mieux qu’aucun autre graphiste suisse de son temps. Né à Engelberg, il s’installe aux États-Unis en 1936. Il y fréquente l’avant-garde artistique européenne et contribue, avec ses couvertures de revues, ses catalogues de musées, ses logos et ses identités visuelles d’entreprises, à forger le design graphique moderne. Son œuvre de photographisme se distingue par des découpages visuels audacieux, des expériences en studio ou en chambre noire ainsi que des montages iconographiques d’une grande qualité artistique.