1851
https://www.eguide.ch/wp-content/uploads
Projet d’affiche, Weniger Lärm, 1960
Josef Müller-Brockmann
Projet d’affiche, Weniger Lärm,
Josef Müller-Brockmann,
Projet d’affiche, Weniger Lärm,
1960
[{"lat":47.382857010514556,"lng":8.535668256737267},{"floor":"floorplan-ug"}]
Museum für Gestaltung Zürich
Ausstellungsstrasse 60
8031 Zurich
Carte du musée
Museum für Gestaltung Zürich
Toni-Areal, Pfingstweidstrasse 94
8031 Zurich
Pavillon Le Corbusier
Höschgasse 8
8008 Zürich
Carte du musée
Les photomontages dynamiques de Josef Müller-Brockmann (1914-1996) pour les campagnes de prévention des accidents et de lutte contre les nuisances sonores rendent ses affiches très populaires. Le projet Weniger Lärm (Moins de bruit, 1960), montrant un « bolide » et un titre inclinés à la diagonale, fascine. Mais son message est trop équivoque et il n’aboutit pas.
On a du mal à concevoir que la population helvétique souffre du bruit de la rue dès les années 1950. C’est pourtant à cette époque que débute la motorisation de masse, et les règles de circulation en sont à leurs balbutiements. Josef Müller-Brockmann, mandaté par l’Automobile Club de Suisse (ACS), attire l’attention sur l’augmentation du nombre de morts sur les routes dès 1952. Il remporte la même année le concours d’affiche Schützt das Kind! (Protégez l’enfant), lancé par l’ACS, et compose sa première affiche à l’aide du photomontage. Celle-ci signe le prélude d’une longue coopération avec l’ACS sur la prévention des accidents avec l’ACS et avec diverses commissions de sécurité sur la prévention des accidents. Josef Müller-Brockmann se tourne aussi alors vers le photographisme. Il coopère désormais en toute circonstance avec des photographes, d’abord avec Ernst A. Heiniger (1909-1993), qui contribue à l’affiche de la moto lancée pour Schützt das Kind!, puis avec Serge Libiszweski (né en 1930), René Burri (1933-2014), Peter Huber (1936-2005) et d’autres diplômés de la filière photo de la Kunstgewerbeschule de Zurich (École d’arts appliqués). On ignore auquel de ces photographes on doit la photo du bolide arrivant frontalement sur nous à toute vitesse pour le projet Weniger Lärm. Peut-être à Peter Huber. On lui attribue en tout cas la photo de la femme se bouchant les oreilles pour se protéger du bruit (1960) utilisée sur une affiche, qui verra, elle, le jour. Le rejet du projet du gigantesque bolide et de son titre inclinés à la diagonale pourrait s’expliquer par le fait qu’il évoque trop la griserie de la vitesse contre laquelle il est précisément censé lutter. (Barbara Junod)
Plakatentwurf, Weniger Lärm, 1960
Gestaltung: Josef Müller-Brockmann
Fotografie: Atelier Müller-Brockmann, Zürich, CH / Peter Huber (zugeschrieben)
Auftrag: Konferenz städtischer Polizei-Direktoren, Zürich, CH
Material/Technik: Karton, Papier, s/w-Fotografie, bemalt
24 × 17 cm
Donation: Shizuko Yoshikawa (Archiv Josef Müller-Brockmann)
Eigentum: Museum für Gestaltung Zürich / ZHdK
Kerry William Purcell, Josef Müller-Brockmann, London 2006, S. 105–113.
Lars Müller, Josef Müller-Brockmann. Ein Pionier der Schweizer Grafik, Baden (1994) 2001, S. 31–32, 146–147.
Josef Müller-Brockmann, Mein Leben: Spielerischer Ernst und ernsthaftes Spiel, Baden 1994, S. 40–41.
Josef Müller-Brockmann
Josef Müller-Brockmann
*1914 à Rapperswil
†1996 à Zürich
Joseph Müller-Brockmann steht mit seinem grafischen Werk und seinen theoretischen Schriften stellvertretend für den Swiss Style der Nachkriegszeit. Nach Abbruch der Grafikerlehre war er zunächst Hospitant an der Kunstgewerbeschule Zürich. Ab 1934 arbeitete er im eigenen Atelier als Grafiker und Illustrator und fand in der Schaufenstergestaltung ein wichtiges Betätigungsfeld. Nach Kriegsende gewannen Bühnenbild und Theaterplakat an Bedeutung. Anfang der 1950er-Jahre wandte er sich zunehmend von der Illustration ab und suchte nach einer sachlich-konstruktiven, universal verständlichen Sprache in der visuellen Kommunikation. Erste Plakataufträge erhielt Müller-Brockmann von der Zürcher Tonhalle, für die er bis 1972 Plakate gestaltete. 1952 gewann er einen vom Automobil Club der Schweiz (ACS) lancierten Wettbewerb mit seinem Plakat Schützt das Kind!, für das er mit dem Fotografen Ernst A. Heiniger zusammengearbeitet hatte. Internationale Anerkennung fand Müller-Brockmann durch sein Referat auf der International Design Conference in Aspen/Colorado. 1958 war er Mitbegründer der Zeitschrift Neue Grafik, die bis 1965 in 18 Nummern erschien. Ab den 1960er-Jahren war Müller-Brockmann als Berater und Gestalter des Corporate Designs für die Rosenthal-Porzellanwerke sowie für die Max Weishaupt GmbH tätig, von 1967 bis 1988 war er Designberater von IBM Europa. 1967 gründete er gemeinsam mit drei anderen Partner die Werbeagentur Müller-Brockmann + Co., die er jedoch von 1976 bis 1984 allein weiterführte. Unter anderem wirkte Müller-Brockmann in dieser Zeit als Berater und Gestalter für Olivetti, die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) und das Kunsthaus Zürich. Müller-Brockmann wurde mit zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland gewürdigt. Der Verleihung des Brunel Awards in den Jahren 1985, 1987 und 1994 folgten weitere internationale Auszeichnungen. (Andrea Eschbach)
Source:
Lars Müller, Josef Müller-Brockmann, Ein Pionier der Schweizer Grafik, Baden 1994/2001.
Museum für Gestaltung Zürich, Bettina Richter (Hg.), Josef Müller-Brockmann, Poster Collection 25, Zürich 2014.
Porträt Josef Müller-Brockmann
Abbildung: www.buamai.com / Fotografie: unbekannt
Plakatentwurf, Weniger Lärm, 1960, Gestaltung: Josef Müller-Brockmann, Fotografie: Atelier Müller-Brockmann, Zürich, CH / Peter Huber (zugeschrieben), Auftrag: Konferenz städtischer Polizei-Direktoren, Zürich, CH, Donation: Shizuko Yoshikawa (Archiv Josef Müller-Brockmann)
Abbildung: Museum für Gestaltung Zürich / ZHdK
Plakat, Schützt das Kind!, 1953, Schweiz, Gestaltung: Josef Müller-Brockmann, Fotografie: Ernst Albrecht Heiniger, Auftrag: Automobil Club der Schweiz, Bern, CH, Donation: Shizuko Yoshikawa (Archiv Josef Müller-Brockmann)
Abbildung: Museum für Gestaltung Zürich / ZHdK
Fotoserie, Schützt das Kind!, um 1953, Fotografie: Ernst Albrecht Heiniger, Auftrag: Automobil Club der Schweiz, Bern, CH, Donation: Shizuko Yoshikawa (Archiv Josef Müller-Brockmann)
Abbildung: Museum für Gestaltung Zürich / ZHdK
Plakatentwurf, Rücksicht = Sicherheit, 1955, Gestaltung: Josef Müller-Brockmann, Fotografie: Serge Libiszewski, Auftrag: Automobil Club der Schweiz, Bern, CH, Donation: Shizuko Yoshikawa (Archiv Josef Müller-Brockmann)
Abbildung: Museum für Gestaltung Zürich / ZHdK
Informationsblatt, Liebe Fahrzeuglenker, 1957, Gestaltung: Josef Müller-Brockmann, Fotografie: Ernst Albrecht Heiniger (zugeschrieben), Auftrag: Kantonspolizei Zürich, CH, Donation: Shizuko Yoshikawa (Archiv Josef Müller-Brockmann)
Abbildung: Museum für Gestaltung Zürich / ZHdK
Informationsblatt, Doppelseite, Liebe Fahrzeuglenker, 1957, Gestaltung: Josef Müller-Brockmann, Fotografie: Ernst Albrecht Heiniger (zugeschrieben), Auftrag: Kantonspolizei Zürich, CH, Donation: Shizuko Yoshikawa (Archiv Josef Müller-Brockmann)
Abbildung: Museum für Gestaltung Zürich / ZHdK
Fotoserie (Kontaktabzug) mit markiertem Bildausschnitt, Weniger Lärm, 1960, Fotografie: Ernst Albrecht Heiniger oder Peter Huber, Bildauswahl: Josef Müller-Brockmann, Donation: Shizuko Yoshikawa (Archiv Josef Müller-Brockmann)
Abbildung: Museum für Gestaltung Zürich / ZHdK
Plakat, Weniger Lärm, 1960, Schweiz, Gestaltung: Josef Müller-Brockmann, Fotografie: Peter Huber, Auftrag: Konferenz städtischer Polizei-Direktoren, Zürich, CH
Abbildung: Museum für Gestaltung Zürich / ZHdK
Josef Müller-Brockmann – Prévention accidents
Après le succès de son affiche Schützt das Kind! (Protégez l’enfant !, 1953) pour l’Automobile Club de Suisse, Josef Müller-Brockmann (1914-1996) se voit confier d’autres campagnes de prévention des accidents et de lutte contre les nuisances sonores. La technique du photomontage ayant fait ses preuves, il collabore avec des photographes : d’abord avec Ernst A. Heiniger, puis avec Serge Libiszweski, René Burri, Peter Huber et d’autres diplômés de la filière photo de la Kunstgewerbeschule de Zurich (École d’arts appliqués). Tous ces photographes, qui aiment expérimenter, y sont encouragés par Josef Müller-Brockmann, qui trouve dans leurs recherches des motifs d’inspiration.