Box, (untitled), 1913
Eugen Hasenfratz
Box, (untitled),
Eugen Hasenfratz,
*1538

Box, (untitled),
1913

Eugen Hasenfratz
*1538
[{"lat":47.38285746454302,"lng":8.535700107969319},{"floor":"floorplan-ug"}]
BF
GF
1
2
2
Museum für Gestaltung Zürich
Ausstellungsstrasse 60
8031 Zurich
Museum map
Museum für Gestaltung Zürich
Toni-Areal, Pfingstweidstrasse 94
8031 Zurich
Pavillon Le Corbusier
Höschgasse 8
8008 Zürich
Museum map
  • (untitled) Eugen Hasenfratz Box
  • (untitled) Eugen Hasenfratz Box
  • (untitled) Eugen Hasenfratz Box
  • (untitled) Eugen Hasenfratz Box
6
7
Listen to the text
j

Wool embroidery in low relief decorates the fabric-covered cardboard box. On each of its sides, Eugen Hasenfratz (1872–1939) has set whimsical animals in graduated colors that give them a Cubist flair.

Eugen Hasenfratz, who originally trained as a painter, managed with his appealing ornament to significantly increase the value of the simple lidded box. Lined with turquoise satin, the box has an outer cotton cover embellished by Hasenfratz with dogs and birds set before stylized vegetation, with red tones used to visually push the animals to the foreground. Is the frightened-looking bird being chased by a predator? Is the dog looking backward because it is unnerved by the wild chirping of the bird? Be that as it may, on the lid the dog and bird are united. But wait—one of them is already leaping away… Eugen Hasenfratz, born in Baden in the Swiss canton of Aarau, studied at the applied arts schools in Zurich and Geneva and then moved to Paris and Düsseldorf to study painting. In 1905, he applied to a post as lecturer in the textile design department at the Kunstgewerbeschule Zürich—but without success. He then moved to Villich near Bonn, where he devoted himself mainly to painting. Animal and plant motifs predominate in his designs for pillows, tablecloths, and boxes. The ink sketch for an embroidery shows how lush and ornamental his animal designs were and how skillfully he fitted them into the square background. Hasenfratz hired local embroiders to execute his designs. (Sabine Flaschberger)

Schatulle, 1913
Entwurf: Eugen Hasenfratz
Material/Technik: Baumwolle,
Wolle; Karton; Holz
21.5 × 19 × 14.5 cm
Donation: Margot Hasenfratz
Eigentum: Museum für Gestaltung Zürich / ZHdK
j
Literature

www.treffpunkt-kunst.net/künstlerprofile-bonner-künstler/eugen-hasenfratz

Biography
Eugen Hasenfratz
Eugen Hasenfratz
*1872 in Baden
†1939 in Kriens

Seine künstlerische Ausbildung erhielt Eugen Hasenfratz an den Kunstgewerbeschulen von Zürich und Genf. Anschliessend übersiedelte er nach Paris, wo er einige Semester freie Kunst studierte. An der Kunstakademie Düsseldorf vertiefte er seine Kenntnisse in der Landschafts- und Genremalerei. Danach zog es ihn an die Kunstakademie nach München, wo er den Kirchenmaler Franz Josef Hofstötter kennenlernte. Als dessen Mitarbeiter war Hasenfratz von 1896 bis 1901 an der Ausgestaltung der Pfarrkirche Herz Jesu in Ludwigsthal (DE) beteiligt. 1904 übersiedelte er nach Köln, wo er sein Aufgabenfeld in den Bereich der angewandten Kunst, insbesondere in die Gestaltung von Gebrauchsobjekten, verschob. 1905 kehrte Hasenfratz für kurze Zeit nach Zürich zurück. Hier bewarb er sich um einen Lehrauftrag an der Hochschule für Gestaltung und Kunst im Fachbereich Textilgestaltung. In der Folgezeit entwarf er verschiedene Dessins für Kissen, Tischdecken und Schatullen. Die Ausführung der Entwürfe übertrug Hasenfratz ortsansässigen Näherinnen. Da er mit seiner Bewerbung in Zürich keinen Erfolg hatte, zog er 1906 nach Villich bei Bonn um. Hier wurde er Mitbegründer des Deutschen Werkbunds sowie der Künstlervereinigung 1914. Von 1918 bis 1933 beteiligte er sich an den Jahresausstellungen der Bonner Künstlervereinigung 1914. 1936 floh Hasenfratz vor den Nationalsozialisten in die Schweiz.

Source:

www.treffpunkt-kunst.net/k%C3%BCnstlerprofile-bonner-k%C3%BCnstler/eugen-hasenfratz/

Image credits

Schatulle, 1913, Entwurf: Eugen Hasenfratz, Donation: Margot Hasenfratz
Abbildung: Museum für Gestaltung Zürich / ZHdK

Stickereibild , Weibliche Figur mit Hund, 1922, Entwurf: Eugen Hasenfratz
Abbildung: Museum für Gestaltung Zürich / ZHdK

Handtasche, 1930, Entwurf: Eugen Hasenfratz
Abbildung: Museum für Gestaltung Zürich / ZHdK

Entwurfszeichnung für Stickerei, 1918, Ausführung: Eugen Hasenfratz
Abbildung: Museum für Gestaltung Zürich / ZHdK

Entwurfszeichnung für Exlibris, 1914, Ausführung: Eugen Hasenfratz
Abbildung: Museum für Gestaltung Zürich / ZHdK