Das ist die eGuide-Nummer des Objekts. Sie finden sie in der Ausstellung bei ausgewählten Objekten.
Das ist die Standort-Nummer des Objekts.
Klicken Sie hier, um zum Hauptmenü zu gelangen.
Klicken Sie hier, um die Sprache zu ändern.
Klicken Sie hier, um die Schriftgrösse zu ändern und sich anzumelden.
Klicken Sie hier, um den Standort des Objekts anzuzeigen.
Vergrössern Sie Bilder mit zwei Fingern, rotieren Sie 360°-Bilder mit einem Finger. Schieben Sie ein Bild weg, um zum nächsten zu gelangen.
Klicken Sie hier für Hintergrundinformationen, Biografien, Legenden etc.
Klicken Sie hier, um sich Sprechtexte oder Tondateien anzuhören.
Teilen Sie ein Objekt.
Laden Sie es als PDF herunter.
Oder fügen Sie es zu den gespeicherten Objekten hinzu.
 
Vase, (ohne Titel), 1978
Edouard Chapallaz
Vase, (ohne Titel),
Edouard Chapallaz,
*1527

Vase, (ohne Titel),
1978

Edouard Chapallaz
*1527
g1R0
[{"lat":47.382883571167525,"lng":8.535681667782342},{"floor":"floorplan-ug"}]
UG
EG
1
2
2
Museum für Gestaltung Zürich
Ausstellungsstrasse 60
8031 Zürich
Museumsplan
Museum für Gestaltung Zürich
Toni-Areal, Pfingstweidstrasse 94
8031 Zürich
Pavillon Le Corbusier
Höschgasse 8
8008 Zürich
Museumsplan
  • (ohne Titel) Edouard Chapallaz Vase
  • (ohne Titel) Edouard Chapallaz Vase
  • (ohne Titel) Edouard Chapallaz Vase
g1R0
6
7
Text anhören
j

Die Begeisterung für die Keramik der chinesischen Song-Zeit weckte in Edouard Chapallaz (1921–2016) Mitte der 1940er-Jahre den dringenden Wunsch, die Perfektion dieser Hochtemperaturglasuren in eigenen Arbeiten nachzuvollziehen.

Die diskusförmige Vase aus Steinzeug fügte der Schweizer Keramiker Edouard Chapallaz über einer gedrehten Standfläche aus zwei Platten zusammen. Hell leuchtet der scharfkantige Grat aus der kupferhaltigen tiefroten Glasur hervor, während die petrolfarbene Unterseite als verschattete Partie erscheint. «Meine Keramik soll die Menschen an den Himmel denken lassen, an Gestein, an Wasser oder eine Landschaft», betonte er. Der Impuls dazu ist der tiefen Farbwirkung und Sinnlichkeit chinesischer Keramik geschuldet, die Chapallaz infolge der Öffnung der Grenzen nach dem Zweiten Weltkrieg erstmals im Pariser Musée Cernuschi sah. Den Glasuren mit den sprechenden Namen «bleu de ciel après la pluie», «fourrures de lièvres» oder «sang de bœuf» näherte er sich in langjährigen aufwendigen Versuchen an. Erst in einem selbst entwickelten elektrischen Ofen gelang es ihm, solche Hochtemperaturglasuren in den gewünschten Tönen zu verwirklichen. Nach der Lehre zum Keramiker an der École suisse de céramique in Chavannes-prés-Renens fand Chapallaz zunächst in Thayngen in der industriellen Produktion der dortigen Tonwerke Arbeit. Ab 1945 betrieb er in Duillier bei Nyon ein Atelierhaus, verdiente sein Brot aber weiterhin in verschiedenen Tonwerken. Ende der 1950er-Jahre berief ihn die École des Arts Décoratifs in Genf als Lehrer für Technologie, und weitere zehn Jahre später gelang ihm mit seinen eindrücklichen Vasenobjekten der künstlerische Durchbruch. Aufträge für keramische Reliefs als Kunst am Bau im Bahnhof Lausanne oder in der Schweizer Schule in Mexiko City folgten. (Sabine Flaschberger)

Diskusförmige Vase, 1978
Entwurf/Ausführung: Edouard Chapallaz
Material/Technik: Steinzeug, glasiert
32.7 × 35.0 × 11.3 cm
Eigentum: Museum für Gestaltung Zürich / ZHdK
j
Literatur

Rosemarie Lippuner (Hg.), Musée des Arts Décoratifs de la Ville de Lausanne, Edouard Chapallaz – une passion de ceramique, Lausanne 1989.

Museu Nacional do Azulejo, Cerâmica da Suíça do Renascimento aos nossos dias, Lissabon 1998.

Brief Edouard Chapallaz an Sigrid Barten, 30.10.1990, Kunstgewerbesammlung, Museum für Gestaltung Zürich.

Legenden

Diskusförmige Vase, 1978, Entwurf/Ausführung: Edouard Chapallaz
Abbildung: Museum für Gestaltung Zürich / ZHdK

Vase, 1954, Entwurf/Ausführung: Edouard Chapallaz
Abbildung: Museum für Gestaltung Zürich / ZHdK

Vase, 1953, Entwurf/Ausführung: Edouard Chapallaz
Abbildung: Museum für Gestaltung Zürich / ZHdK

Kontaktkopie, 1955, Keramik von Edouard Chapallaz in der Ausstellung «Europäische Keramik seit 1900», Kunstgewerbemuseum Zürich, 1955
Abbildung: Archiv ZHdK