Das ist die eGuide-Nummer des Objekts. Sie finden sie in der Ausstellung bei ausgewählten Objekten.
Das ist die Standort-Nummer des Objekts.
Klicken Sie hier, um zum Hauptmenü zu gelangen.
Klicken Sie hier, um die Sprache zu ändern.
Klicken Sie hier, um die Schriftgrösse zu ändern und sich anzumelden.
Klicken Sie hier, um den Standort des Objekts anzuzeigen.
Vergrössern Sie Bilder mit zwei Fingern, rotieren Sie 360°-Bilder mit einem Finger. Schieben Sie ein Bild weg, um zum nächsten zu gelangen.
Klicken Sie hier für Hintergrundinformationen, Biografien, Legenden etc.
Klicken Sie hier, um sich Sprechtexte oder Tondateien anzuhören.
Teilen Sie ein Objekt.
Laden Sie es als PDF herunter.
Oder fügen Sie es zu den gespeicherten Objekten hinzu.
1Y5

Stickerei

g
Karte
[{"lat":47.382885160266,"lng":8.535755093254124},{"floor":"floorplan-ug"}]
UG
EG
1
2
2
Ausstellungsstrasse
Ausstellungsstrasse 60
8005 Zürich
Museumsplan
Toni-Areal
Pfingstweidstrasse 94
8005 Zürich
Die Gestaltung dekorativer Textilien erfährt in der Belle Époque neue Aufmerksamkeit. Der wichtige Jugendstilvertreter Hermann Obrist (1862 – 1927) fängt mit akribischer Genauigkeit die Wachstumsstadien einer Schlingpflanze und die beunruhigende Ausbreitung von Flechten als Motivik ein, während die in Genf wirkende Malerin Alice Bailly (1872 – 1938) junge Mädchen beim Tanz in futuristischer Geschwindigkeit erfasst. Die bunten Fransen verleihen dem Szenario zusätzliche Vitalität. Dagegen wirken die figurativen Setzungen von Eugen Hasenfratz (1872 – 1939) und Walter Roshardt (1897 – 1966) eher statisch. Ersterer transferiert im Oval die Obrist’sche Pflanzenwelt in die Nachbarschaft von Mensch und Tier, Roshardt wiederum fängt eine stimmige Idylle als reizende Miniaturstickerei ein.