Benutzername/E-Mail
Passwort
×
Objekt gelöscht
Object deleted
Objet supprimé
×
Objekt gespeichert
Object saved
Objet enregistré
Schalte Navigation
Menü
eGuide
b
abc
123
Diese Nummer existiert nicht
Browse
360°
Baukasten
Bettflasche
Buch
Dekorationsstoff
Dreiradvelo
Fadenbild
Flugzeug Servicewagen
Fotografie
Foulard
Gefäss-Skulptur
Hocker
Holzschnitt
Kinderbuch
Kissenplatte
Kofferetikette
Konservenglas
Kragen und Manschetten
Künstlerbuch
Manual
Marionette
Modell
Nähmaschine
Plakat
Plakatentwurf
Reinzeichnung
Reinzeichnung perspektivisches Logo
Sachfotografie
Schallplattenhülle (Vorder- und Rückseite)
Schreibmaschine
Schriftentwurf
Schutzbrille
Serpent
Skulptur
Spielfigur
Stockpuppe
Stoffcoupon
Studienarbeit
Stuhl
Tischleuchte
Uhr
Vase
Werbekarte
Zeitschrift
Startseite
Alle Objekte
de
en
fr
x
u
y
v
w
Museum
für Gestaltung
Zürich
c
Einstellungen
Schriftgrösse
A
A
A
Sprache
de
en
fr
Einführungstour neu ansehen
Anmelden
Benutzername
Passwort
Angemeldet bleiben
Newsletter abonnieren
Registrieren
Anmelden
?
Museum
für Gestaltung
Zürich
eGuide
1Y3
Ida Störi und Otto Morach – Entwürfe
[{"lat":47.3828837981816,"lng":8.53575777546314},{"floor":"floorplan-ug"}]
UG
EG
1
2
2
Ausstellungsstrasse
Ausstellungsstrasse 60
8005 Zürich
Museumsplan
Toni-Areal
Pfingstweidstrasse 94
8005 Zürich
Ab Mitte der 1920er-Jahre studiert Ida Störi (1904 – 1979) an der Zürcher Kunstgewerbeschule in der Fachklasse für textile Berufe bei Sophie Taeuber-Arp. Hier entstehen – unverkennbar beeinflusst von der gestalterischen Sprache ihrer Lehrerin – geradezu architektonisch konzipierte Stickereibordüren. Nach Schulabschluss wirkt Störi als Entwerferin für die schweizerische Teppichfabrik Ennenda, die auch einzelne Stücke von Otto Morach (1887 – 1973) ins Programm aufnimmt. Der als Maler und Grafiker bekannte Künstler befasst sich im Zuge der allgemeinen Nachfrage ebenfalls mit gewebten Wollteppichen.