Kaffee, Tee oder Kakao werden bis ins 20. Jahrhundert aus Gebieten importiert, die westliche Kolonialmächte kontrollieren. Welche Vorstellungen und Sehnsüchte mit diesen fernen Ländern verbunden waren, zeigen die Verpackungen der sogenannten Kolonialwaren: Dunkelhäutige Diener oder exotische Frauen präsentieren mit dem Produkt seine ferne Herkunft. Zigarettenmarken setzen eher auf abstraktere Signete, während Schokoladen ihre lokalen Zutaten abbilden.