Benutzername/E-Mail
Passwort
×
Objekt gelöscht
Object deleted
Objet supprimé
×
Objekt gespeichert
Object saved
Objet enregistré
Schalte Navigation
Menü
eGuide
b
abc
123
Diese Nummer existiert nicht
Browse
360°
Baukasten
Bettflasche
Buch
Dekorationsstoff
Dreiradvelo
Fadenbild
Flugzeug Servicewagen
Fotografie
Foulard
Gefäss-Skulptur
Hocker
Holzschnitt
Kinderbuch
Kissenplatte
Kofferetikette
Konservenglas
Kragen und Manschetten
Künstlerbuch
Manual
Marionette
Modell
Nähmaschine
Plakat
Plakatentwurf
Reinzeichnung
Reinzeichnung perspektivisches Logo
Sachfotografie
Schallplattenhülle (Vorder- und Rückseite)
Schreibmaschine
Schriftentwurf
Schutzbrille
Serpent
Skulptur
Spielfigur
Stockpuppe
Stoffcoupon
Studienarbeit
Stuhl
Tischleuchte
Uhr
Vase
Werbekarte
Zeitschrift
Startseite
Alle Objekte
de
en
fr
x
u
y
v
w
Museum
für Gestaltung
Zürich
c
Einstellungen
Schriftgrösse
A
A
A
Sprache
de
en
fr
Einführungstour neu ansehen
Anmelden
Benutzername
Passwort
Angemeldet bleiben
Newsletter abonnieren
Registrieren
Anmelden
?
Museum
für Gestaltung
Zürich
eGuide
1W3
Henry van de Velde – Dekorationsstoffe
[{"lat":47.38290922375126,"lng":8.535724918402707},{"floor":"floorplan-ug"}]
UG
EG
1
2
2
Ausstellungsstrasse
Ausstellungsstrasse 60
8005 Zürich
Museumsplan
Toni-Areal
Pfingstweidstrasse 94
8005 Zürich
Im Sinne der Erneuerung des Alltags widmet sich Henry van de Velde (1863 – 1957) nach der Kleiderstoffproduktion ab 1900 der «künstlerischen Neubelebung des Möbelstoffmusters». Die gesteigerte Nachfrage nach diesen Wohntextilien lässt ihn bald Meterware mit rapportierenden Mustern entwerfen. Sowohl die Jacquardgewebe in Kunstseide als auch die bedruckten Leinen- und Baumwollstoffe zeichnen sich durch eine intensive Farbigkeit in rhythmischer Musterung aus. In verschiedenen Farbkombinationen entwirft van de Velde eine schwungvolle Ornamentik, die jede Entlehnung aus Flora und Fauna in starker Abstraktion umsetzt.
(ohne Titel), 1906
*1077