Benutzername/E-Mail
Passwort
×
Objekt gelöscht
Object deleted
Objet supprimé
×
Objekt gespeichert
Object saved
Objet enregistré
Schalte Navigation
Menü
eGuide
b
abc
123
Diese Nummer existiert nicht
Browse
360°
Baukasten
Bettflasche
Buch
Dekorationsstoff
Dreiradvelo
Fadenbild
Flugzeug Servicewagen
Fotografie
Foulard
Gefäss-Skulptur
Hocker
Holzschnitt
Kinderbuch
Kissenplatte
Kofferetikette
Konservenglas
Kragen und Manschetten
Künstlerbuch
Manual
Marionette
Modell
Nähmaschine
Plakat
Plakatentwurf
Reinzeichnung
Reinzeichnung perspektivisches Logo
Sachfotografie
Schallplattenhülle (Vorder- und Rückseite)
Schreibmaschine
Schriftentwurf
Schutzbrille
Serpent
Skulptur
Spielfigur
Stockpuppe
Stoffcoupon
Studienarbeit
Stuhl
Tischleuchte
Uhr
Vase
Werbekarte
Zeitschrift
Startseite
Alle Objekte
de
en
fr
x
u
y
v
w
Museum
für Gestaltung
Zürich
c
Einstellungen
Schriftgrösse
A
A
A
Sprache
de
en
fr
Einführungstour neu ansehen
Anmelden
Benutzername
Passwort
Angemeldet bleiben
Newsletter abonnieren
Registrieren
Anmelden
?
Museum
für Gestaltung
Zürich
eGuide
1X7
Andrée Brossin de Méré – Haute-Couture-Stoffe
[{"lat":47.38289741902402,"lng":8.535740341104542},{"floor":"floorplan-ug"}]
UG
EG
1
2
2
Ausstellungsstrasse
Ausstellungsstrasse 60
8005 Zürich
Museumsplan
Toni-Areal
Pfingstweidstrasse 94
8005 Zürich
Andrée Brossin de Méré (1915 – 1987), die vom Theaterdekor zum Textildesign gekommen ist, wird 1948 von einer Gruppe Schweizer Webereien mit der Kreation von Stoffen für die Pariser Haute Couture beauftragt. Bald wird die Öffentlichkeit auf die innovativen Entwürfe für Christian Dior und Hubert de Givenchy aufmerksam. 1956 gründet die Designerin unter dem Namen Les tisseurs B de M in Paris ein eigenes Geschäft sowie eine Filiale in Zürich. Am Beispiel der variantenreichen Umsetzung von Collagen historischer Trinkgläser zeigt sich Brossin de Mérés lustvoller und kreativer Gestaltungsansatz.