Benutzername/E-Mail
Passwort
×
Objekt gelöscht
Object deleted
Objet supprimé
×
Objekt gespeichert
Object saved
Objet enregistré
Schalte Navigation
Menü
eGuide
b
abc
123
Diese Nummer existiert nicht
Browse
360°
Baukasten
Bettflasche
Buch
Dekorationsstoff
Dreiradvelo
Fadenbild
Flugzeug Servicewagen
Fotografie
Foulard
Gefäss-Skulptur
Hocker
Holzschnitt
Kinderbuch
Kissenplatte
Kofferetikette
Konservenglas
Kragen und Manschetten
Künstlerbuch
Manual
Marionette
Modell
Nähmaschine
Plakat
Plakatentwurf
Reinzeichnung
Reinzeichnung perspektivisches Logo
Sachfotografie
Schallplattenhülle (Vorder- und Rückseite)
Schreibmaschine
Schriftentwurf
Schutzbrille
Serpent
Skulptur
Spielfigur
Stockpuppe
Stoffcoupon
Studienarbeit
Stuhl
Tischleuchte
Uhr
Vase
Werbekarte
Zeitschrift
Startseite
Alle Objekte
de
en
fr
x
u
y
v
w
Museum
für Gestaltung
Zürich
c
Einstellungen
Schriftgrösse
A
A
A
Sprache
de
en
fr
Einführungstour neu ansehen
Anmelden
Benutzername
Passwort
Angemeldet bleiben
Newsletter abonnieren
Registrieren
Anmelden
?
Museum
für Gestaltung
Zürich
eGuide
1N2
Albrecht Dürer - Holzschnittzyklen
[{"lat":47.38285655648618,"lng":8.535755093254124},{"floor":"floorplan-ug"}]
UG
EG
1
2
2
Ausstellungsstrasse
Ausstellungsstrasse 60
8005 Zürich
Museumsplan
Toni-Areal
Pfingstweidstrasse 94
8005 Zürich
Die beiden Holzschnittzyklen
Apokalypse
(1498) und
Grosse Passion
(1511) belegen Albrecht Dürers (1471 − 1528) hervorragende Leistung auf diesem Gebiet. Dank seiner Schraffurtechnik, mit der er feinste Details aus dem Holz holt, gelingen Dürer feingliedrige Bildkompositionen von beeindruckendem Erfindungsreichtum. Damit hebt er die Druckgrafik auf das künstlerische Niveau der Malerei. Nicht zu Unrecht wird Dürer als Renaissancemeister bezeichnet.
Einzelseite, Das Sonnenweib und der siebenhäuptige Drache (Apokalypse – Die Offenbarung des Johannes), 1498
*1043